VORSTELLUNG DER EINRICHTUNG
Wichtig ist die Identifikation mit dem "Leuchtturm" als Sinnbild des christlichen Glaubens, aber auch des fröhlichen, für Kinder ansprechenden Gebäudes.
Als man sich während der Umbauphase 2013 und der konzeptionellen Neuorientierung auch Gedanken um den Namen des neuen Hauses machten, kamen beim Team viele Fragen auf: „Was ist uns wichtig?“; „Was möchten wir ausdrücken?“; „Wofür stehen wir?“; „Was möchten wir auch der Öffentlichkeit präsentieren?“
So entstand – auch in diesem Zusammenhang mit Form und Farbgestaltung des Anbaus - die Idee des Leuchtturms, dem Sinnbild für:
- leuchten
- strahlen
- den Weg weisen
- den Fels in der Brandung
- Orientierung
- Sichtbarkeit aus der Ferne
- ein starkes Fundament
Dies alles möchten man - basierend auf dem christlichen Glauben - für die Kinder und ihre Familien sein.
Es ist wichtig, ein Teil der Kirchengemeinde und auch der Verbandgemeinde zu sein. Aber nicht nur der Name der Einrichtung sollte Grund zum Nachdenken geben, sondern auch die Gruppennamen.
So sind es die Weltentdecker, die forschend und suchend in die Welt schauen, die Gottes schöne Schöpfung entdecken und zu bewahren lernen.
Die Schatzsucher machen sich auf den Weg, den Schatz zu suchen. Ist ein Schatz immer Geld und Gut, oder kann der Schatz auch Gott und der Glaube für mich sein? Ist dieser Schatz nicht viel mehr wert und viel nachhaltiger?
Die Seesterne stehen für besonders achtsamen Umgang mit dem jungen Leben, dasin der "Nestgruppe" selbstsicher heranwachsen soll, nachdem es die ersten Schritte aus dem Elternhaus heraus wagt.
Und dann gibt es noch die Flaschenpost, die die Nachrichten übermittelt.
Es ist wichtig, dass Kinder sich mit dem was sie tun und wo sie „zu Hause“ sind, positiv identifizieren können. Kinder lernen über Bilder und Symbole und so zieht sich das „Leuchtturmthema“ durch die Gestaltung des Hauses, aber auch durch den Alltag der Kinder.
Das Logo wurde extra für die Einrichtung entworfen und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ob im Eingang, auf Briefen, Plakaten, Zeitungsberichten, Informationen - es begleitet die Kita, Kinder, Eltern und das Team stetig..
Die Kinder können ein T-Shirt erwerben, was sie als „Leuchtturmkinder“ auszeichnet. Bei allen Veranstaltungen oder einfach am Morgen können diese Shirts getragen werden. Sie zeichnen die Gemeinschaft aus, sie fördern das „Wir-Gefühl“ und den Stolz, dazu zu gehören. Auch die Mitarbeiterinnen haben ein solches T-Shirt.
Die Kindertagesstätte „Leuchtturm“ ist eine evangelische Einrichtung in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Hamm/Sieg. Sie ist eine Bildungseinrichtung und arbeitet auf der Grundlage des Kindertagesstättesgesetzes Rheinland-Pfalz und nach den Richtlinien der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Demnach ist es ihr Auftrag, die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Diese Aufgabe schließt neben der Betreuung von Kindern insbesondere auch deren Erziehung und Bildung mit ein.(1)
„Kindertagesstätten sollen die Gesamtentwicklung des Kindes fördern und durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote sowie durch differenzierte Erziehungsarbeit die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes anregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit fördern und soziale Benachteiligungen möglichst ausgleichen.“(2)
„Die Bestimmungen der UN- Kinderrechtskonvention sind für Erzieher(in) von großer Bedeutung. Sie machen deutlich, dass heutzutage ein nahezu universeller Menschenschutz für Kinder besteht, der alle Kinder unabhängig von nationaler Herkunft sowie kultureller und religiöser Verwurzelung einschließt." (3)
(1) Grundsätze Kindertagesstättengesetz, in: www.jugend.rlp.de/kitagesetz. html RLP Erziehung, Bildung und § 2.
(2) Ebd., §2
(3) Jörg Maywald, Fachwissen Kita Sexualpädagogik in der Kita, Berlin 2014, S.39
TEAM
Das Team der Kita steht für:
• Christliche Werte
• Wertschätzender Umgang miteinander
• Akzeptanz und Toleranz
• Fachliche Kompetenz
• Pädagogische Qualität
• Familiäre Atmosphäre
• Normen- Wertevorbild
• Vielfalt
• Nachhaltigkeit

LEITBILD
„Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.“
Impulse
Regeln + Grenzen, Förderung, Abenteuer, Erfahrungen machen lassen, Anregungen
Vorbild sein, Verpflichtungen, Probleme & Konflikte, Mut machen, zumuten,
Räume
Raum für freies Entfalten, Sinneserfahrungen, Erfahrungen machen lassen, naturnahes Außengelände,
selbsttun ermöglichen, offen, flexibel, Situationsorientiert
Beobachtung
Engagiertheit sehen und verstehen, Begeisterung der Kinder, Selbstreflexion, pädagogisches Fachwissen,
Bildungsordner & Portfolio, Fallarbeit, Elterngespräche,
Beziehung – Bindung
Zuhören, Zeit haben für Kinder, trösten, Kinder ernst nehmen, respektvoll, einfühlsam, liebevoll, Ausbalancieren von Nähe & Distanz, verbindlich, authentisch, echt sein, Sicherheit geben, Orientierung geben, Vorbild sein
„Beziehungsvolle Pflege“
Organisation des Alltags
Erziehungspartnerschaft
Teamarbeit
Aufsichtspflicht
Kinder brauchen Schutz
Bildung&Erziehung
Glauben