Funktionsbereiche Kinder 3-6 Jahre
In der Kita gibt es folgende Funktionsbereiche:
• Kreativbereich (Gruppenraum der Schatzsucher)
• Rollenspiel/Vorlesen (Gruppenraum der Weltentdecker)
• „Forschen und Experimentieren“ (Gruppenraum der Weltentdecker)
• „Bauen und Konstruieren“ (Gruppenraum der Schatzsucher)
• Motorikraum
• Angebote in der Natur
Die Erzieherinnen betreuen jeweils für zwei Wochen einen Funktionsbereich. Sie überlegen sich Angebote, die nach Möglichkeit thematisch zueinander passen, greifen aber auch Ideen der Kinder auf. Nach zwei Wochen wechseln die Erzieherinnen in den nächsten Funktionsbereich. An der Magnetwand neben der Schatzsuchergruppe können Kinder und Eltern sehen, welche Kollegin für welchen Funktionsbereich zuständig ist. Es können jeweils sechs Kinder einen Bereich im Morgenkreis wählen. In diesem Funktionsbereich sollten sich die Kinder je nach Alter für etwa 15 bis 20 Minuten aufhalten und dann können sie in einen anderen Bereich wechseln. Wir achten darauf, dass alle Kinder innerhalb einer Woche die Möglichkeit haben, im Morgenkreis einen von ihnen gewünschten Bereich zu wählen.
Neben den Funktionsbereichen steht täglich die Lernwerkstatt zur Verfügung:
• Interkulturelle Angebote unserer Fachkraft
• Vorschularbeit
• Chor
• Musikalische Angebote
• Projektarbeit der Berufspraktikanten/in
• Einzelförderungen
Alle vier Wochen nutzen die Kinder die Turnhalle des St. Andreas-Hauses in Bitzen, das auch eine kirchliche Einrichtung ist. Man fährt mit dem Gemeindebus und PKWs der Erzieherinnen oder Eltern dorthin. Die Termine für die Gruppen stehen in der Elternzeitung „Flaschenpost“ und auf dem Wochenplan neben den jeweiligen Gruppentüren.
Freitag ist Gruppentag. Die Verbindungstüre wird um 9:00 Uhr geschlossen und die Kinder bleiben an diesem Tag in ihren Stammgruppen. Freitags gibt es die Gelegenheit, gruppeninterne Angebote durchzuführen, aber auch Waldtage und Buffet finden an diesem Tag statt.