Der Pilgerweg rund um Daaden hat sich seit seiner Eröffnung im Herbst 2023 still, aber stetig zu einem festen Bestandteil im geistlichen Leben der Region entwickelt. Was als gemeinschaftliches Projekt von Kirche, Stadt, Haubergsgenossenschaft und engagierten Ehrenamtlichen begann, hat längst viele Menschen erreicht – nicht nur Gläubige, sondern auch jene, die in der Bewegung durch die Natur eine Form der inneren Sammlung finden.
Der insgesamt rund 20 Kilometer lange Rundweg verbindet Naturerlebnis, spirituelle Impulse und lokale Geschichte. Wegstationen laden ein zum Innehalten, Nachdenken, Weitergehen. Der Weg lebt von seiner Offenheit: Man kann ihn allein gehen oder in Gemeinschaft, meditativ oder gesprächsfreudig, geplant oder spontan. Es braucht keine Voraussetzungen – nur die Bereitschaft, sich auf den Weg zu machen.
Seitdem der Pilgerweg durch erste Berichte in Print- und Onlinemedien Aufmerksamkeit erhielt, hat sich seine Bedeutung weiterentwickelt. Immer wieder finden kleine Gruppen, Familien oder Einzelpersonen auf ihm zusammen. Er wurde gepflegt, angepasst, teils neu ausgeschildert – und bleibt dennoch bewusst schlicht. Dass mancher Wegweiser immer wieder einmal fehlt, weil er als Souvenir mitgenommen wurde, zeigt auch, welche Wirkung die Idee entfaltet.
Ein Element, das sich entlang des Weges herausgebildet hat, sind die sogenannten Sorgensteine – kleine Steine, die Menschen bewusst ablegen, um symbolisch etwas zurück- oder loszulassen. Sie sind nicht Teil eines offiziellen Konzepts, sondern Ausdruck einer wachsenden persönlichen Verbundenheit mit dem Ort. Sie zeigen: Der Pilgerweg spricht an. Er bewegt.
Umso erfreulicher ist es, dass sich das Gemeindepilgern am Samstag, den 16. August 2025, wieder im Kalender findet. Beginn ist um 09:00 Uhr an der Barockkirche in Daaden. Von dort führt ein etwa 9 Kilometer langer Abschnitt durch die umgebende Landschaft – mit geistlichen Impulsen, kurzen Momenten der Stille, aber vor allem mit dem, was den Weg ausmacht: dem gemeinsamen Gehen, dem Beten mit den Füßen, dass gleichzeitig auch ein Ausdruck für Kirche in Bewegung ist.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur ein wenig Zeit und Offenheit. Im Anschluss an das Pilgern lädt die Kirchengemeinde Daaden zu Begegnung und Austausch bei einem kleinen Imbiss ein. Anmeldung ist möglich im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Daaden oder beim Männerbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann, unter Telefon 0151/46464683.
Der Pilgerweg Daaden ist mehr als ein ausgeschilderter Rundweg. Er ist Ausdruck einer Idee: dass Spiritualität im Alltag Raum finden kann. Dass Gemeinschaft auf dem Weg entsteht. Und dass selbst ein kurzer Abschnitt im Wald manchmal neue Perspektiven eröffnen kann.
Text und Bild: Thorsten Bienemann