Zwei schöne Woche Sommerferienbetreuung liegen hinter uns. Das wechselhafte Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch. In der ersten Woche besuchten wir das Eisenbahnmuseum in Westerburg. Hier erhielten wir eine sachkundige Führung. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und die alten Lokomotiven erklettern und erkunden.
Am Donnerstag ging es zur Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkirchen. Hier galt es 3 „Kontinente“ mit ihrer Tierwelt kennenzulernen. Afrika stand bei den meisten hoch im Kurs, da hier die Löwen, Giraffen und Affen zuhause sind. Aber auch Alaska mit den Elchen, den Braun- und Eisbären war ein tolles Erlebnis. Über und unter Wasser konnten die riesigen Bären beobachtet werden. Ein Highlight war die „Goldwäsche“ in Alaska.
In der zweiten Woche fuhren wir zur Freilichtbühne nach Freudenberg. Die Sonne blieb uns treu, so dass die Schauspieler unter Mithilfe der Kinder die verschiedenen fehlenden Gegenstände der einzelnen Märchen wiederfinden konnten. So halfen die Kinder dabei, die Geschichten zu retten, damit Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Nach der Vorstellung durften Fotos mit den Darstellern gemacht werden.
Der zweite Ausflug ging in den Panoramapark. Hier gab es viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Ob bei Hüpfburgen, in Labyrinthen, auf Wasser- und Wellenrutschen oder auf der Sommerrodelbahn. Überall gab es etwas zu entdecken und auszuprobieren.
Während der Tage vor Ort wurde viel gebastelt, gemalt und gefilzt. Die Kinder halfen mit, Zaunbretter anzustreichen und zu bemalen. Hier entstanden wunderschöne, kunstvolle Bretter. Der fertige Zaun soll auf dem Gelände des Jugendzentrums einen Platz finden und an die Ferienbetreuung erinnern.
Ein Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helfern, die viel Freude daran hatten, mit den Kindern zu toben und zu basteln.
Gitarrespielen für Anfänger – neuer Kurs
Am 22. September startet der nächste Gitarrenkurs für Anfänger. Erlernt wird das Spielen mit Akkorden. Der Unterricht ist kostenlos und geht über 8 Wochen. Es sind ein paar Gitarren vorhanden, die von Teilnehmern des Kurses kostenlos entliehen werden können. Geplant ist der Unterricht montags von 17-18 Uhr im Jugendzentrum. Melde Dich bei Interesse im Jugendzentrum, bei Karolin Schukowski, unter Tel. 02682-6535 oder per E-Mail an Ev.Jugendzentrum.Hamm-Sieg@ekir.de
Podcast fürs Jugendzentrum
Seit dem 31. März ist der Video-Podcast des Jugendzentrums auf Spotify zu finden. Erschienen sind unter „JUZ Podcast“ inzwischen 3 Folgen, in denen die Arbeit im Jugendzentrum vorgestellt wird. Zwei weitere Folgen sind bereits aufgenommen und in Bearbeitung. Ziel des Podcast ist es, Jugendliche und andere Interessierte der Verbandsgemeinde regelmäßig darüber zu informieren, welche Möglichkeiten des Treffens oder der Betätigung es für Jugendliche in der Verbandsgemeinde gibt. Nach der allgemeinen Vorstellung der Arbeit des Jugendzentrums fand nun ein Interview mit dem Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich statt. Dieses Interview wird nach den Sommerferien hochgeladen. Zu Wort kommen sollen auch Sportvereine und andere Organisationen, die etwas für Jugendliche anbieten. Wer Interesse hat, sich vom Podcast-Team zu Fragen und Angeboten rund um Jugendarbeit interviewen zu lassen, kann sich gerne im Jugendzentrum melden unter Tel. 02682-6535 (vorzugsweise nachmittags/abends) oder während der Öffnungszeiten (montags, donnerstags, freitags von 14-20 Uhr, mittwochs 14-18 Uhr) vorbeischauen.
Kinder-Mini-Musical
Nach der erfolgreichen Aufführung des Oster-Mini-Musicals, soll es weitergehen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben, bei einem Mini-Musical mitzumachen, können sich bei Karolin Schukowski im Jugendzentrum melden.
Jedes Musical hat neben Gesangsrollen auch Sprecherrollen. Es werden aber ebenso Technik und Bühnenbildgestalter gebraucht. Viktor Sartison wird die musikalische Leitung übernehmen. Er ist gerne bereit, ein kleines Orchester anzuleiten, wenn sich kleine und große Instrumentalisten melden. Jeder kann mitmachen! Erfahrung im Schauspiel oder Chorgesang ist keine Voraussetzung. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Projekt.
Ein erstes Treffen ist am 8. Oktober um 18.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wir sprechen dann ab, welcher Probentag für weitere Treffen den Teilnehmern am besten passt und wann die Aufführung sein wird. Auf Wunsch können die Proben auch mal an einem Samstag stattfinden. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bei Karolin Schukowski (02682-9689649), im Gemeindebüro (02682-8265) oder per E-Mail ans Jugendzentrum unter Ev.Jugendzentrum.Hamm-Sieg@ekir.de
Öffnungszeiten des Jugendzentrums außerhalb der Ferien
montags 14.00 – 20.00 Uhr offene Tür
dienstags geschlossen (Konfirmandentag)
mittwochs 14.00 – 20.00 Uhr offene Tür
donnerstags 14.00 – 20.00 Uhr offene Tür
freitags 13.00 – 15.30 Uhr Kindergruppe
16.00 – 20.00 Uhr (22 Uhr) offene Tür